geoventures

Outdoor Abenteuer hautnah

Archive (Seite 7 von 16)

Klettern auf Mallorca – Calvia

Übersichtskarte Mallorca - Calvia

Beim Klettergebiet Calvia handelt es sich eher um eine größere, zusammenhängende Wand. Sie ist schön versteckt mitten in der Natur der wunderschönen Baleareninsel. Ich muss sogar zugeben, dass ich anfangs nie gedacht hätte, welche Facetten Mallorca neben seinen Stränden noch zu bieten hat.

Von Palma Nova sind es nur 15 Minuten bis zum kleinen Parkplatz direkt an der Straße. Der Zustieg ist flach, mit einigen Felsbrocken über die man „kraxeln“ muss und innerhalb von 10 – 15 Minuten steht man an der ersten Route.

Die Wand bietet sich vor allem zum Eingewöhnen an. Die Kletterei auf Mallorca ist anders als zum Beispiel im Franken Jura. Weniger pumipig, viel kleingriffiger und man muss lernen, seinen Füßen zu vertrauen, weil hin und wieder schlichtweg nichts zum Greifen da ist. Dafür sind die Routen oft geneigt und der Fels hat eine rauhe, griffige Oberfläche.

Die Wand von Calvia liegt ab dem späten Vormittag in der Sonne. Wie lange sie auf die Wand scheint, hängt stark von der Jahreszeit ab. Der Schatten wandert langsam von unten nach oben, so dass man beim Klettern noch ein paar Sonnenstrahlen ergattern kann, während der Sicherer schon eine Fleece-Jacke an hat.

Allzu lange hält man sich als 6a(+) Kletterer wohl sowie so nicht auf, da es „nur“ 13 Routen in diesen Schwierigkeitsgraden gibt. Im Bereich 4-5+ sind es 6 Stück.

Ich habe euch noch weitere Klettergebiete auf Mallorca beschrieben, die allesamt für Einsteiger und Genusskletterer gegeignet sind, welche sich in Routen bis 6a+ / 6b wohl fühlen. Etwas pumpigere Routen als in Calvia findet ihr zum Beispiel im Sector Solarium oder in der Bucht von Cala Magraner.

Kletterführer und weitere hilfreiche Produkte

Klettern auf Mallorca – Für Einsteiger und Genußkletterer

Ich war inzwischen schon zum vierten Mal auf Mallorca zum Klettern und bin jedes Mal wieder begeistert von den Felsen, den Routen, der Absicherung und der Landschaft.

In den nächsten Beiträgen zeige ich 4 Klettergebiete, die uns bislang am besten gefallen haben. Alle von uns ausgesuchten Gebiete sind ideal für Einsteiger und Genusskletterer geeignet.

Mallorca bietet sich vor allem im Frühjahr und Herbst zum Klettern an. Es ist nicht allzu heiß und kaum überlaufen. Der Herbst hat gegenüber dem Frühjahr den Vorteil, dass das Meer noch warm genug zum Baden ist.

Die Insel ist überschaubar groß, so dass jedes Klettergebiet innerhalb von einer bis eineinhalb Stunden mit dem Mietwagen erreicht werden kann.

Die Klettergebiete sind allerdings nicht über die gesamte Insel verteilt, sondern konzentrieren sich auf den süd-osten und den nord-westen.

Für uns galt es also eine Unterkunft zu finden, die möglichst zentral zu den Klettergebieten liegt, die in einem „kletterbaren“ Schwierigkeitsgrad liegen.

Weiterlesen

Geocaching – Freizeit-Spaß für die ganze Familie

Auf Schatzsuche erlebt man die tollsten Abenteuer. Rätsel müssen gelöst werden, Verstecke gefunden und die Schatztruhe gehoben werden…

Vor einigen Wochen hatte ich die Ehre mein Hobby vor der Kamera vorzustellen. Eine Freizeit-Idee, die inzwischen viele tausend Menschen auf der ganzen Welt verbindet. Geocaching ist die moderne Art der Schnitzeljagd und für einen Alleine, zu Zweit und auch für die ganze Familie bestens geeignet.

Die Schatzsuche der Moderne nennt sich Geocaching

Logo Geocaching.com

Mit einer Beschreibung des Geocaches und einem GPS-Gerät geht es auf die Suche nach „Tupperboxen“.

Möglich ist das durch eine rießige Gemeinde, die Ihre Verstecke im Internet veröffentlichen. Eines der größten Portale ist www.geocaching.com

Geocaching lässt sich nur schwer mit Worten beschreiben. Daher wurde Christine und ich mit der Kamera bei einem Cache im Oktober begleitet.

Im Internet finden sich neben der Beschreibung des Geocaches auch die zwingend notwendigen Koordinaten des Verstecks.

Dort ist dann entweder schon der Schatz zu finden, oder auch nur ein Hinweis, der einen Schritt für Schritt wie bei einer Schnitzeljagd zum eigentlichen Versteck führt. Diese Art von Caches nennt man dann Multi-Cache.

Geocaching eignet sich ideal, wenn man mit Kindern unterwegs ist. Sie sind draußen in der Natur, dürfen Rätsel lösen und als Belohnung gibt es in den „Tupperboxen“ auch noch Spielzeug zum Tauschen.

Unabdingbar ist ein GPS fähiges Gerät

Garmin GPS

Das kann ein einfaches GPS sein oder sogar ein Handy / Smartphone mit einer dazu passenden App.

Für Android verwende ich den Medio Outdoor Navigator oder GeoCompass. Beide Apps gibts kostenlos im Google Play Store auf Android Endgeräten.

Wer ein echtes GPS-Gerät haben möchte, dem seien die Geräte von Garmin ans Herz gelegt. Diese Geräte sind robust, meist spriztwasser geschützt und man hat die Möglichkeit, auf einer Landkarte genau zu sehen, wo man ist und wo man hin möchte.

Hundeschlitten Tour in Finnland

Die Kombination von Hundeschlitten und der unendlichen Weite Nordfinnlands ist für viele Outdoorfans ein echter Traum. Dieser Film beschäftigt sich mit einer Tour von Huskytrack.de in der Nähe von Kittilä 300km nördlich des Polarkreises.

Der Flug von Frankfurt am Main über Helsinki bis Kittilä dauert zwischen 5 und 7 Stunden.

Der Ziel-Flughafen ist einer der nördlichsten Europas. Von dort aus geht es weiter zum Hundeschlitten-Camp.
Weiterlesen

Smart Sicherungsgerät von Mammut

Mammut Smart SicherungsgeraetDer Smart von Mammut ist nach dem momentanen Stand der Sicherheitsforschung das wohl intuitivste, halbautomatische Sicherungsgerät auf dem Markt.

Nach Gaswerk soll ein Sicherungsgerät die natürlichen Reflexe des Menschen unterstützen. Das ist zum Einen der Greifreflex, zum Anderen neigen wir dazu in einer Gefahrensituation unsere Hände zum Körper hin zu ziehen.

Nach ersten Tests lässt sich die angenehme Handhabung des Smart bestätigen. Er lässt sich gut bedienen und die Geschwindigkeit beim Ablassen lässt sich sehr gut einstellen.

Hängt der Seilpartner im Seil, braucht man fast keine Handkraft aufzubringen, um das Seil blockiert zu halten.

Das ist gerade in schwereren Routen, wo man doch öffters mal probieren muss, sehr angenehm für den Sichernden.

Langzeittest

Smart_am_KarabinerDas einzige Manko nach einigen Monaten ist die Abnutzung des verwendeten Karabiners. Da das Smart mit dem blanken Metall auf dem Karabiner aufliegt, entstehen mit der Zeit tiefe Kratzer.

Die bisher entstandenen Kratzer links und rechts der seilführenden Rille haben keine scharfkantigen Grate entwickelt. Es kommt also zu keiner sicherheitskritischen Beschädigung. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass der Karabiner wesentlich früher ausgetauscht werden muss.

Kletter Spezial – Felsköpfl als mobiler Sicherungspunkt

Felskoepfl gelegt mit BandschlingeBeim Hallenklettern braucht es keine mobilen Sicherungspunkte. Die Hakenabstände sind klein und die Sicherung ist zuverlässig.

Am echten Fels ist es hingegen sinnvoll, viele Möglichkeiten zu kennen, zusätzliche Sicherungspunkte zu setzen. Das macht das Klettern sicherer und gibt Vertrauen im Vorstieg.

In Kletterläden finden man meist Klemmkeile und Friends bzw. Camalots als mobile Sicherungspunkte. Aber eine zusätzliche Sicherung muss nicht zwangsläufig mit hochtechnischen Geräten erfolgen.

Eine einfache Bandschlinge (90cm – 120cm) kann vielseitig eingesetzt werden. Zum Beispiel zum Legen eines Felsköpfls.

Um einen passenden Felsvorsprung wird die Bandschlinge doppelt gelegt wie im Bild gezeigt. Auf ein Felsköpfl darf man sich nie blind verlassen, da sich die Bandschlinge beim Überklettern lösen kann. Lässt es die Felsform zu, kann sich sogar ein Umlenker mittels Felsköpfl realisieren lassen.

Bergzeit.de

Kletter Spezial – Sanduhr als mobiler Sicherungspunkt

Bandschlinge in einer Sanduhr gefaedeltDiese zusätzlichen Sicherungsmöglichkeiten werden häufig vergessen. Dabei sind sie so effektiv wie auch einfach zu legen. Eine Bandschlinge lässt sich gerade im lörichen Kalk oft um eine Sanduhr fädeln. Das ist ein Loch in der Wand, das an einem anderen Ende wieder heraus kommt.

Eine Sanduhr zu fädeln ist nicht schwer. Dazu muss einfach die Bandschlinge durch das Loch und das andere Ende gefädelt werden. (siehe Bild)

Beachten sollte man allerdings, dass die Sanduhr dick genug ist.
Faustregel: Das Gestein, um das die Bandschlinge gelegt wir sollte so dick wie ein Unterarm sein.

Wie dick eine Sanduhr tatsächlich sein muss, hängt allerdings auch stark vom Fels ab.

Bergzeit.de

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner